Hier finden Sie unsere News und aktuelle Themen
Aus einem Akustikauftrag wird ein großes Sanierungsprojekt – weil Kunde und Handwerker flexibel sind.
Zwei junge Teams sanieren in Stuttgart ein Mehrfamilienhaus und zeigen, was gemeinsam möglich ist
Fördern und fordern – das ist eines der Grundprinzipien bei Heinrich Schmid.
Unsere Weiterbildungskurse finden online statt und ermöglichen den Wissenstransfer und den Austausch zwischen den Teilnehmern.
Fördern und fordern - das ist eines der Grundprinzipien bei Heinrich Schmid. Was Nachwuchskräften wichtig ist.
Die Fohhn Audio AG in Nürtingen macht Klang zum Erlebnis. Hier spielt die Musik.
Unser Team Sindelfingen hat das Großprojekt Wohnquartier Max-Liebermann-Straße in Sindelfingen erfolgreich abgeschlossen.
Im Holzhochhaus „SKAIO“ sorgen die Mitarbeiter des HS-Standorts Koki-Haustechnik für eine energieeffiziente Wärme- und Wasserversorgung. Auch sonst…
Julia und Kai-Patrick Ruckaberle sind verheiratet, arbeiten gemeinsam bei Heinrich Schmid – und konnten im schwierigen Coronajahr auf die…
Immer mehr Standorte bieten ihren Kunden Leistungen aus einer Hand. Ein Beispiel aus Reutlingen.
Für 20 Führungskräfte begann im September der neue Niederlassungsleiterkurs.
In einer Reportage über Innovation im Handwerk wurden die Werte und Visionen der Unternehmensgruppe präsentiert.
Schadstoffe in Gebäuden und auf Baustellen identifizieren zu können, wird zur Kernkompetenz.
Für viele Mitarbeiter ist der Meisterbrief ein wichtiger Meilenstein auf ihrem Karriereweg.
Nach dem Großbrand beim Baustoffhändler Kemmler, haben wir 130 Quadratmeter Bürofläche in 10 Tagen saniert.
Sich einbringen, Wissen teilen, Neues anschieben: eine Übersicht der Gremien bei Heinrich Schmid.
Damit die Schadstoffsanierer jeder fachlichen Anforderung gewachsen, bietet Heinrich Schmid eine strukturierte technische Weiterbildung.
Wann fühlt sich ein Mitarbeiter einer Firma zugehörig und wie sehr identifiziert sich ein Unternehmer mit seiner Belegschaft?
"Weil ich bei Heinrich Schmid weiß, worauf ich mich einlasse"
Vom Homeoffice aus lässt sich keine Schule renovieren und auch kein Bürogebäude verkabeln.
Auf Europas größter Klinikbaustelle leisteten die Maler von Heinrich Schmid Kiel mehr als 26.000 Arbeitsstunden.
Schadstoffsanierer betreiben aktiven Umweltschutz. Die Qualifizierung kann man nur durch Schulungen erhalten.
Was kann das Handwerk tun, um Ressourcen und Umwelt zu schonen? Der HS-Report geht dieser Frage nach.
Seit Januar 2020 bereichert Koki Haustechnik die Unternehmensgruppe Heinrich Schmid im Bereich Gebäudetechnik. Hier ein kleines Portrait.
Ausbilder werden, eine Lehre meistern, ein Team leiten – bei Heinrich Schmid ist alles möglich
Für den Bau des City Campus waren die Mitarbeiter der Malerei Hauser von Februar 2018 bis Ende 2019 in Wiener Neustadt vor Ort.
Der dunkle Sichtbeton im Innern des im Herbst 2019 eröffneten Bauhaus-Museum in Dessau wurde von Heinrich Schmid bearbeitet.
Seit Januar 2020 bereichern die Mitarbeiter der Koki Haustechnik aus Leinfelden-Echterdingen die Unternehmensgruppe Heinrich Schmid.
Die Beispiele dieser Ausgabe zeigen: Gemeinsam lässt sich Großes meistern
In dieser Ausgabe berichten unsere Mitarbeiter von ihren beruflichen Glücksmomenten und Erfolgserlebnissen 2019.
Mit neuen Projekten, Kursen und Innovationen treiben engagierte Mitarbeiter ihr Gewerk voran.
Unternehmensgruppe Heinrich Schmid GmbH & Co. KG hat Büro in der Schmelzhüttenstraße 36 in Gera eröffnet.
Dieses Jahr haben erstmals über 400 junge Menschen bei Heinrich Schmid eine Ausbildung begonnen.
Kinder benötigen zum Aufbau ihrer organischen Funktionen tägliche Bewegung von mindestens zwei Stunden.
Eindrucksvolle Beispiele der Fassadenarbeiten unserer Maler.
Am 1.10.2019 findet man uns jetzt auch in Gera, Schmelzhüttenstraße 36.
Mehr bieten: Nicht stehen bleiben, sondern immer wieder neue Lösungen für den Kunden finden.
Nach bauseitigem Umbau des Bahnhofes fand von September bis Oktober 2016 eine farbliche Umgestaltung statt.
Wir begleiten Korrosionsschützer bei Sanierungsarbeiten an einer 595-Meter-Brücke.
Mehr als 5.000 Mitarbeiter sorgen mit ihrem täglichen Einsatz für das Wachstum und die Zukunftssicherheit von Heinrich Schmid.
Dass wir mittlerweile über Pforzheim und den Enzkreis hinaus bekannt sind, verdanken wir in erster Linie unseren Kunden.
Das nächste Ziel ist keine weitere Zahl, sondern ein Wert: mehr Mensch.
Beim Neubau des Heinrich-Schmid-Firmengebäudes fiel folgende Frage auf: Wie werden wir künftig bauen?
Von uns durchgeführte Leistungen in einer Privatwohnung in Leimen.
Bereits ein kleiner Defekt im Leitungssystem eines Gebäudes kann massive Schäden verursachen.
Heinrich Schmid (inkl. Harry Vigass) sind Testsieger bei Focus Money 14/18.
Zwischen zahlreichen Ausbildungsberufen und Karrierewegen an fast 150 Standorten findet bei Heinrich Schmid jeder seinen Platz.
In Arbeitsgruppen, bei Gewerketagen und an den Standorten entwickeln Mitarbeiter Ideen und Lösungen, vom Dualen Gymnasium zum Digitalen Lohn.
Umbau in 4 Bauabschnitten
Das Landesmuseum für Technik und Arbeit – Stiftung des Öffentlichen Rechts
Büro- und Ausstellungsgebäude, Pleidelsheim, Wettestraße 1
Unser Projekt für die Saint-Gobain Gypsum International Trophy 2016
Durch Arbeitsunfähigkeit entstand 2016 ein volkswirtschaftlicher Schaden von 133 Milliarden Euro.
Aktuell arbeiten 223 Bautenschützer bei Heinrich Schmid. Sie werden 2018 voraussichtlich 30 Millionen Euro umsetzen.
Modernisierung von zwei mehrstöckigen Häusern in Elmshorn
Innerhalb der Unternehmensgruppe wächst der Trockenbau überdurchschnittlich. 2018 wird voraussichtlich ein Umsatz von 100 Millionen Euro erreicht.
Eine Spezialbodenbeschichtung für den Lokschuppen in Heidenheim
Instandsetzen von zwei Wärmedämmverbundsystemen in einem Mehrfamilienhaus
Werde ein Heinrich Schmid. Im Oktober 2018 startet die bundesweite Kampagne "Werde ein Heinrich Schmid".
Wie sieht modernes Bauen aus? Antworten ließen sich Mitte Juli beim Rohbaufest von Heinrich Schmid in Ludwigsburg finden.
Maler und Lackierarbeiten im Gymnasium Lüneburg im Oedemerweg.
Maler und Lackierarbeiten im Lüneburger Ratshaus.
Heinrich Schmid gehört zu den TOP Arbeitsgebern des Jahres 2018.
Wie sich Kinder im Straßenverkehr verhalten sollten, haben sich die Kreisverkehrswacht Rhein-Neckar e.V. und der K&L Verlag gefragt.
Durch die Unterstützung konnten individuelle Spiel- und Sportgeräte gekauft werden, damit sich die Kinder regelmäßig spielerisch bewegen.
Bei Heinrich Schmid haben sich viele Standorte und Abteilungen auf Außenarbeiten spezialisiert.
Beschriftung des Millerntor-Stadions
Immer mehr Schüler wechseln nach der Grundschule aufs Gymnasium. Auf der anderen Seite steigt die Zahl der Studienabbrecher.
Erneuerung des Betriebsrestaurants der Deutschen Telekom in Bonn
Regionen, Standorte und Mitarbeiter verfügen bei Heinrich Schmid über große unternehmerische Freiheiten.
Heinrich Schmid ist ein Handwerksbetrieb, der nicht nur im Handwerklichen fit ist, sondern auch im Service.
Rund 200 Meister aus 15 Handwerksberufen haben Mitte Februar in Erfurt ihre Meisterbriefe erhalten, darunter vier Heinrich-Schmid-Mitarbeiter.
Viele Gewerke arbeiteten zusammen an der Gestaltung eines Besprechungsraumes für die Firma Otto Zepp Heizung-Lüftung-Klimatechnik.
Sonderausgabe über die Mitarbeiter von Heinrich Schmid, anlässlich der Auszeichnung als Top Arbeitgeber 2018.
Anstricharbeiten in den Räumlichkeiten des Bochumer Standorts
Instandsetzen und Anstreichen der Fassade eines historischen Hauses.
Bereits zum fünften Mal findet im März der Einsteigerkurs für angehende Führungskräfte statt.
Seit dem 1. Januar 2018 gehört der Malerbetrieb Ludger Röwer aus Herten zur Unternehmensgruppe Heinrich Schmid.
Der Standort HS Dessau befindet sich auf der Saale Bau Messe 2018 vom 16. bis zum 18.März
Der Standort HS Zwickau befindet sich auf der Baufachmesse 2018 vom 16. bis zum 18.März
Der Standort HS Zwickau befindet sich auf der Bildung und Beruf von dem 03.02-04.02.2018 in Zwickau