Lehrlingsausbildung
Lehrlingsausbildung mit System
„Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“ - Dies gilt im Besonderen für das Handwerk. Das Fundament unseres Erfolges sind unsere Mitarbeiter. Und ihnen möchten wir die bestmöglichsten Bildungschancen bieten, für eine Zukunft mit Perspektive. Die erlernten handwerklichen Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie die persönliche, individuelle Weiterentwicklung sind für all unsere Mitarbeiter der Grundstein für Ihre Karriere. Daher investieren wir bei Heinrich Schmid Tag für Tag in die Förderung unserer Auszubildenden.
In mehr als 20 verschiedenen Berufen vertrauen heute über 700 junge Menschen auf eine gute Ausbildung bei Heinrich Schmid. Das entspricht einer Ausbildungsquote von 15 %.
Deine Vorteile bei uns
Ausbildung für jeden
Lehrlingsausbildung für Hauptschüler / Werkrealschüler
Die Lehre im Handwerk wechselt ab zwischen Berufsschule und Baustelle. Du bist einem klaren Team zugeordnet, welches wie ein zuhause für Deine 3-jährige Lehre sein wird. Es ist Dein Team. Wenn Du den Gesellenbrief in der Hand hast, wirst Du auf Dich stolz sein – und wir sind stolz auf Dich!
Der Gesellenbrief ist die Grundlage für Deinen weiteren Lebensweg. Mit dem Gesellenbrief stehst Du auf sicheren Beinen und kannst den Meister machen.
- Abschluss: Geselle im Handwerk in drei Jahren
- Anschluss: Meisterbrief oder technische Weiterbildung

Lehrlingsausbildung für Realschüler
Mit dem mittleren Bildungsabschluss hast Du als Realschüler zwei Möglichkeiten: Während der Lehre machst Du die Fachhochschulreife mit (Fachabitur), Dauer 3 Jahre oder Du machst eine Lehre und kannst diese bei guten Leistungen um ein halbes Jahr verkürzen.
- Abschluss: Geselle im Handwerk (mit Fachhochschulreife)
- Anschluss: Meisterbrief (und Bachelor)
Neben der praktischen Ausbildung auf der Baustelle und dem Berufsschul-unterricht bieten wir bei Heinrich Schmid unseren Lehrlingen ein umfangreiches Zusatzprogramm während der Lehre.
Gerne informieren wir Dich über Deine vielfältigen Möglichkeiten bei uns.
Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Lehrlingsausbildung für Abi-Abbrecher
Du konntest das angestrebte Abitur nicht abschließen. Wir haben für Dich eine Möglichkeit, dieselben Wege wie Deine Kollegen mit Abitur einzuschlagen. Du startest eine 2-jährige Lehre, nach 1 Jahr Lehre erhälst Du die Fachhochschulreife (Ausnahme Bayern, Sachsen). Der Online- und Präsenzunterricht für die Lehre findet zusammen mit Deinen Abiturienten-Kollegen an der Hochschule Esslingen statt.
Nach Abschluss der Lehre studierst Du - wie Deine Abi-Kollegen - mit uns an der Dualen Hochschule oder machst dual den Meister.
- Abschluss: Geselle im Handwerk + Traineeprogramm in zwei Jahren
- Anschluss: Meisterbrief und Bachelor
Neben weiteren technischen Abschlüssen als Fachtechniker oder Sachverständiger kannst Du eine Führungskarriere anstreben. Die Wege lassen sich mit individuell ausgerichteten Master-Programmen verbinden. Je nach Interesse und Neigung kannst Du Deinen eigenen Bildungsweg zusammenbauen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Lehrlingsausbildung für Abiturienten
Mit dem Abitur oder Fachhochschulreife in der Tasche startest Du eine 2-jährige verkürzte Lehre im Handwerk mit Online- und Präsenzunterricht an der Hochschule Esslingen.
- Abschluss: Geselle im Handwerk + Traineeprogramm in zwei Jahren
- Anschluss: Meisterbrief und Bachelor
Neben weiteren technischen Abschlüssen als Fachtechniker oder Sachverständiger kannst Du eine Führungskarriere anstreben. Die Wege lassen sich mit individuell ausgerichteten Master-Programmen verbinden. Je nach Interesse und Neigung kannst Du Deinen eigenen Bildungsweg zusammenbauen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Oft gestellte Fragen
Was bietet mir Heinrich Schmid als Arbeitgeber?
Heinrich Schmid bietet Dir ein unbefristetes und sicheres Anstellungsverhältnis sowie interessante Aufgaben und spannende Bauprojekte. Du hast die Möglichkeit eigene Ideen mit einzubringen und von Beginn an Verantwortung zu übernehmen. Durch unsere Führungsakademie bieten wir Dir zudem eine kontinuierliche, fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Gute Leistungen werden durch Zulagen und Prämien honoriert. Mitarbeiter-Events wie Sommer- und Weihnachtsfeiern runden unser Angebot ab.
Wann sollte ich mich am besten bewerben?
Solange die Stellenanzeigen ausgeschrieben sind, kannst Du Dich jederzeit bei uns bewerben. Um gute Chancen auf ein Ausbildungsplatz zu haben, bewerbe Dich am besten frühzeitig.
Was mache ich, wenn ich mich für mehrere Stellenangebote interessiere?
Bitte bewirb Dich ausschließlich auf ein Stellenangebot. Gerne kannst Du in Deinem Anschreiben auf weitere für Dich interessante Ausschreibungen verweisen.
Wie bewerbe ich mich bei Heinrich Schmid?
In unserem Stellenmarkt findest Du alle offenen Stellenangebote der Heinrich Schmid GmbH & Co. KG. Die Einstellung der Suchkriterien ermöglichen es Dir die Stellenangebote nach Deinem Wohnort zu filtern. Bitte bewerbe Dich direkt über unser Online-Bewerbungsformular oder per Mail an den zuständigen Ansprechpartner. Diesen findest Du bei jedem offenen Stellenangebot. Keine passende Stelle dabei? Gerne kannst Du Dich auch initiativ bei uns bewerben. Dies geht am besten über das Online-Bewerbungsformular.
Schriftlich
Schriftliche Bewerbungen kannst Du direkt an den Standort schicken, für den Du Dich interessierst. Den zuständigen Ansprechpartner findest Du in der jeweiligen Stellenanzeige. Gerne kannst Du Dich natürlich auch wie oben bereits beschrieben per Mail oder über unser Online-Bewerbungsformular bewerben.
Wann bekomme ich eine Rückmeldung auf meine Bewerbung?
Sobald wir Deine Bewerbung erhalten haben, senden wir Dir eine Eingangsbestätigung innerhalb von 48h zu. Wir prüfen Deine Unterlagen und geben Dir in der Regel innerhalb von 14 Tagen eine Rückmeldung.
Was passiert mit meinen Daten nach meiner Bewerbung?
Deine Daten werden für das Bewerbungsverfahren genutzt. Gemäß DSGVO werden Deine Daten nach dem abgeschlossenen Bewerbungsverfahren unwiderruflich gelöscht.
Welche Übernahmechancen gibt es?
Unser Ziel ist es alle unsere Auszubildende zu übernehmen. Gute Leistungen, Engagement und handwerkliches Geschick sind dabei gute Voraussetzungen für die Übernahme mit anschließender Perspektive.

