Sich einbringen, Wissen teilen, Neues anschieben: eine Übersicht der Gremien bei Heinrich Schmid.

Steuerkreise
Wie kommunizieren wir zeitgemäß mit unseren Kunden? Wie sichern wir unsere hohe Bildungsqualität? Welche Anforderungen bringt die Digitalisierung? Die Mitglieder der Steuerkreise beobachten aufmerksam das Marktgeschehen, verfolgen technische und gesellschaftliche Trends. Auf dieser Basis entwickeln sie Ideen und Handlungsempfehlungen. Diese dienen alle einem Zweck: die Zukunft des Unternehmens zu sichern.
Ansprechpartner
Sven Koch, s_koch(@)heinrich-schmid.de (Steuerkreis K = Kunde)
Dieter Lohner, d_lohner(@)heinrich-schmid.de (Steuerkreis M = Mitarbeiter)
Rainer Harbaum, r_harbaum(@)heinrich-schmid.de (Steuerkreis Strategie)
Jörg Schmischke, j_schmischke(@)heinrich-schmid.de (Steuerkreis Systeme)
Zukunftsguide-Treffen
Gemeinsam treiben die Zukunftsguides der fünf Geschäftsbereiche unter anderem die Weiterentwicklung der Kurse für Teamleiter, Abteilungsleiter und Niederlassungsleiter voran.
Ansprechpartner
Stefan Linke, s_linke(@)heinrich-schmid.de
Projektgruppe Lehrlingsausbildung
Die Lehrlingswarte der Ausbildungsregionen treffen sich drei Mal im Jahr, um gemeinsame Standards für die Ausbildung bei Heinrich Schmid weiter zu entwickeln. Einige aktuelle Themen: Das Angebot an Zusatzschulungen und die Qualifizierung der Baustellenausbilder.
Ansprechpartner
Susanne Kiesewetter, s_kiesewetter(@)heinrich-schmid.de
Projektgruppe Duale Studierende
Jeweils im Herbst veranstaltet Heinrich Schmid einen zentralen Studientag. Im Vorfeld organisiert eine Projektgruppe bestehend aus Führungskräften und Studierenden die Veranstaltung und erarbeitet deren Themen, zum Beispiel das Verhältnis zwischen Junior und Senior.
Ansprechpartner
Andreas Lerich, a_lerich(@)heinrich-schmid.de
Projektgruppe Gewerbliche Weiterbildung
Hier treffen sich die Leiter der Kurse für Vorarbeiter und Arbeitsgruppenleiter sowie die Weiterbildungsassistentinnen. Ziele sind gemeinsame Standards in der gewerblichen Weiterbildung und zeitgemäße Inhalte, was etwa die Digitalisierung betrifft. „Die Ansprüche auf der Baustelle wachsen ständig. Wir passen die Kursinhalte darauf an“, sagt Sandy Steinert. Thema ist zudem die Weiterbildung von Kursleitern. Neue Kursleiter und Assistentinnen werden mit Informationen und Checklisten versorgt.
Ansprechpartner
Sandy Steinert, s_steinert(@)heinrich-schmid.de
Projektgruppe Rekrutierung
Die Präsentation auf Messen und Schulkooperationen, Mitarbeiter bestmöglich zu binden – diese und weitere Themen stehen im Fokus, wenn sich die Recruiter der verschiedenen Regionen und Geschäftsbereiche einmal im Quartal treffen.
Ansprechpartner
Andreas Lerich, a_lerich(@)heinrich-schmid.de
HS ImPuls und Team-Werkstatt
Bei HS ImPuls diskutieren rund 25 gewerbliche Mitarbeiter. „Wir kommen aus allen Geschäftsbereichen und wollen das Sprachrohr aller gewerblichen Mitarbeiter in Richtung Führungskräfte sein, ein Bindeglied zwischen Baustelle und Büro“, sagt Frank Borchardt. Aktuelle Themen seien unter anderem die Lohnmodelle bei HS und die Digitalisierung auf der Baustelle. Die entsprechende Gruppe für Führungskräfte ist die Team-Werkstatt.
Ansprechpartner
Frank Borchardt, f_borchardt(@)fuehrungsakademie.info (HS ImPuls);
Kai Ruckaberle, k_ruckaberle(@)heinrich-schmid.com (Team-Werkstatt)
Gewerketage
Heinrich Schmid veranstaltet jedes Jahr den Trockenbautag, den ProBau-Tag, den Bautenschutztag und den Bodenlegertag. Die Inhalte dieser Treffen werden in entsprechenden Arbeitsgruppen erarbeitet, zum Beispiel der Trockenbau-Werkstatt und dem Steuerkreis ProBau.
Ansprechpartner
Stefan Linke, s_linke(@)heinrich-schmid.de
Projektgruppe Betonsanierung
Führungskräfte aus der Betonsanierung und Bodenbeschichtung bringen Praxiswissen und Erfahrungen ein, um die Qualifizierung in ihrem Gewerk weiter zu steigern. Unter anderem wurde aus der Gruppe heraus mit der Führungs-Akademie die Ausbildung zum Bauten- und Korrosionsschutzmeister entwickelt. Neben Bildung arbeiten weitere Untergruppen zu Marketing und Einkauf.
Ansprechpartner
Norbert Eschl, n_eschl(@)heinrich-schmid.de, Michael Pfeffer m_pfeffer(@)heinrich-schmid.de
Projektgruppe Trocknungstechnik
Die Akteure des noch recht jungen Gewerks vernetzen sich, tauschen Erfahrungen aus, stimmen sich über Einkauf und Schulungen ab und beraten Kollegen, die neu in die Trocknungstechnik einsteigen möchten.
Ansprechpartner
Stephan Lägeler, s_laegeler(@)heinrich-schmid.de
Projektgruppe Nachhaltiges Bauen
Zur Gruppe gehören ProBauer, Spezialisten sowie Verantwortliche aus dem Einkauf und der Führungs-Akademie. „Wir widmen uns den Zukunftsthemen der Baubranche“, sagt Norbert Eschl, zum Beispiel Barrierefreies Bauen, Gebäuderevitalisierung, Akustiklösungen und Schadstoffsanierung. Zu den Themen werden Kurse, Ausbildungen und Profile entwickelt. Im Frühjahr startet zum Beispiel die neue Weiterbildung „Schadstoffsanierung (Stufe 3)“.
Ansprechpartner
Norbert Eschl, n_eschl@heinrich-schmid.de







