Gut machen, diese Überschrift begleitet den aktuellen Geschäftsbericht 2020 der Unternehmensgruppe Heinrich Schmid.
Rückblick 2020 – Geschäftsbericht

Sie ist 18. Sie ist Malerin und Lackiererin. Und Abitur hat sie auch: Janina Jäger gehört zu den Absolventinnen des Dualen Gymnasiums.
Heinrich Schmid ist nicht nur ein Lebensentwurf für Aufsteiger. Es ist auch ein Generationsversprechen!
Zitat Markus Dobner (Gersthofen): „Probier ein Handwerk aus! Komm in den Ferien zu uns auf die Baustelle. So hat es mein Vater uns auch gesagt.“

Daniel Gleichauf (l.) leitet bei Heinrich Schmid die IT-Abteilung im Systemhaus. Seine Welt
sind Cloud-Lösungen und gut bedienbare Anwendungen für Standorte und Baustellen.
Trotz aller Technologie kommt das Menschliche in seiner Arbeit nicht zu kurz. „Das habe ich
als Erstes gelernt: dass bei Heinrich Schmid der Mensch im Mittelpunkt steht“, sagt Gleichauf
in der Reportage.

Bildungsgipfel: Das Gespräch von Heinrich (l.) und Carl-Heiner Schmid mit der damaligen
baden-württembergischen Bildungsministerin Susanne Eisenmann dreht sich unter anderem
um die Integrationsleistung des Handwerks. „Im Handwerk haben schon immer Menschen aus
unterschiedlichen Kulturen zusammengearbeitet. Gerade auf dem Bau oder im Straßenbau –
Handwerk war immer international. Es ging immer ums Können“, sagt Heinrich Schmid.