Hier finden Sie unsere News und aktuelle Themen
Im Holzhochhaus „SKAIO“ sorgen die Mitarbeiter des HS-Standorts Koki-Haustechnik für eine energieeffiziente Wärme- und Wasserversorgung. Auch sonst…
Julia und Kai-Patrick Ruckaberle sind verheiratet, arbeiten gemeinsam bei Heinrich Schmid – und konnten im schwierigen Coronajahr auf die…
Immer mehr Standorte bieten ihren Kunden Leistungen aus einer Hand. Ein Beispiel aus Reutlingen.
Für 20 Führungskräfte begann im September der neue Niederlassungsleiterkurs.
In einer Reportage über Innovation im Handwerk wurden die Werte und Visionen der Unternehmensgruppe präsentiert.
Schadstoffe in Gebäuden und auf Baustellen identifizieren zu können, wird zur Kernkompetenz.
Für viele Mitarbeiter ist der Meisterbrief ein wichtiger Meilenstein auf ihrem Karriereweg.
Nach dem Großbrand beim Baustoffhändler Kemmler, haben wir 130 Quadratmeter Bürofläche in 10 Tagen saniert.
Sich einbringen, Wissen teilen, Neues anschieben: eine Übersicht der Gremien bei Heinrich Schmid.
Damit die Schadstoffsanierer jeder fachlichen Anforderung gewachsen, bietet Heinrich Schmid eine strukturierte technische Weiterbildung.
Wann fühlt sich ein Mitarbeiter einer Firma zugehörig und wie sehr identifiziert sich ein Unternehmer mit seiner Belegschaft?
"Weil ich bei Heinrich Schmid weiß, worauf ich mich einlasse"
Vom Homeoffice aus lässt sich keine Schule renovieren und auch kein Bürogebäude verkabeln.
Auf Europas größter Klinikbaustelle leisteten die Maler von Heinrich Schmid Kiel mehr als 26.000 Arbeitsstunden.
Schadstoffsanierer betreiben aktiven Umweltschutz. Die Qualifizierung kann man nur durch Schulungen erhalten.
Was kann das Handwerk tun, um Ressourcen und Umwelt zu schonen? Der HS-Report geht dieser Frage nach.
Seit Januar 2020 bereichert Koki Haustechnik die Unternehmensgruppe Heinrich Schmid im Bereich Gebäudetechnik. Hier ein kleines Portrait.
Ausbilder werden, eine Lehre meistern, ein Team leiten – bei Heinrich Schmid ist alles möglich
Für den Bau des City Campus waren die Mitarbeiter der Malerei Hauser von Februar 2018 bis Ende 2019 in Wiener Neustadt vor Ort.
Der dunkle Sichtbeton im Innern des im Herbst 2019 eröffneten Bauhaus-Museum in Dessau wurde von Heinrich Schmid bearbeitet.
Seit Januar 2020 bereichern die Mitarbeiter der Koki Haustechnik aus Leinfelden-Echterdingen die Unternehmensgruppe Heinrich Schmid.
Die Beispiele dieser Ausgabe zeigen: Gemeinsam lässt sich Großes meistern
In dieser Ausgabe berichten unsere Mitarbeiter von ihren beruflichen Glücksmomenten und Erfolgserlebnissen 2019.
Mit neuen Projekten, Kursen und Innovationen treiben engagierte Mitarbeiter ihr Gewerk voran.
Unternehmensgruppe Heinrich Schmid GmbH & Co. KG hat Büro in der Schmelzhüttenstraße 36 in Gera eröffnet.
Dieses Jahr haben erstmals über 400 junge Menschen bei Heinrich Schmid eine Ausbildung begonnen.
Kinder benötigen zum Aufbau ihrer organischen Funktionen tägliche Bewegung von mindestens zwei Stunden.
Eindrucksvolle Beispiele der Fassadenarbeiten unserer Maler.
Am 1.10.2019 findet man uns jetzt auch in Gera, Schmelzhüttenstraße 36.
Mehr bieten: Nicht stehen bleiben, sondern immer wieder neue Lösungen für den Kunden finden.
Nach bauseitigem Umbau des Bahnhofes fand von September bis Oktober 2016 eine farbliche Umgestaltung statt.
Wir begleiten Korrosionsschützer bei Sanierungsarbeiten an einer 595-Meter-Brücke.
Mehr als 5.000 Mitarbeiter sorgen mit ihrem täglichen Einsatz für das Wachstum und die Zukunftssicherheit von Heinrich Schmid.
Dass wir mittlerweile über Pforzheim und den Enzkreis hinaus bekannt sind, verdanken wir in erster Linie unseren Kunden.
Das nächste Ziel ist keine weitere Zahl, sondern ein Wert: mehr Mensch.
Beim Neubau des Heinrich-Schmid-Firmengebäudes fiel folgende Frage auf: Wie werden wir künftig bauen?
Von uns durchgeführte Leistungen in einer Privatwohnung in Leimen.
Bereits ein kleiner Defekt im Leitungssystem eines Gebäudes kann massive Schäden verursachen.
Heinrich Schmid (inkl. Harry Vigass) sind Testsieger bei Focus Money 14/18.
Zwischen zahlreichen Ausbildungsberufen und Karrierewegen an fast 150 Standorten findet bei Heinrich Schmid jeder seinen Platz.
In Arbeitsgruppen, bei Gewerketagen und an den Standorten entwickeln Mitarbeiter Ideen und Lösungen, vom Dualen Gymnasium zum Digitalen Lohn.
Umbau in 4 Bauabschnitten
Das Landesmuseum für Technik und Arbeit – Stiftung des Öffentlichen Rechts
Büro- und Ausstellungsgebäude, Pleidelsheim, Wettestraße 1
Unser Projekt für die Saint-Gobain Gypsum International Trophy 2016
Durch Arbeitsunfähigkeit entstand 2016 ein volkswirtschaftlicher Schaden von 133 Milliarden Euro.
Aktuell arbeiten 223 Bautenschützer bei Heinrich Schmid. Sie werden 2018 voraussichtlich 30 Millionen Euro umsetzen.
Modernisierung von zwei mehrstöckigen Häusern in Elmshorn
Innerhalb der Unternehmensgruppe wächst der Trockenbau überdurchschnittlich. 2018 wird voraussichtlich ein Umsatz von 100 Millionen Euro erreicht.
Eine Spezialbodenbeschichtung für den Lokschuppen in Heidenheim
Instandsetzen von zwei Wärmedämmverbundsystemen in einem Mehrfamilienhaus
Werde ein Heinrich Schmid. Im Oktober 2018 startet die bundesweite Kampagne "Werde ein Heinrich Schmid".
Wie sieht modernes Bauen aus? Antworten ließen sich Mitte Juli beim Rohbaufest von Heinrich Schmid in Ludwigsburg finden.
Maler und Lackierarbeiten im Gymnasium Lüneburg im Oedemerweg.
Maler und Lackierarbeiten im Lüneburger Ratshaus.
Heinrich Schmid gehört zu den TOP Arbeitsgebern des Jahres 2018.
Wie sich Kinder im Straßenverkehr verhalten sollten, haben sich die Kreisverkehrswacht Rhein-Neckar e.V. und der K&L Verlag gefragt.
Durch die Unterstützung konnten individuelle Spiel- und Sportgeräte gekauft werden, damit sich die Kinder regelmäßig spielerisch bewegen.
Bei Heinrich Schmid haben sich viele Standorte und Abteilungen auf Außenarbeiten spezialisiert.
Beschriftung des Millerntor-Stadions
Immer mehr Schüler wechseln nach der Grundschule aufs Gymnasium. Auf der anderen Seite steigt die Zahl der Studienabbrecher.
Erneuerung des Betriebsrestaurants der Deutschen Telekom in Bonn
Regionen, Standorte und Mitarbeiter verfügen bei Heinrich Schmid über große unternehmerische Freiheiten.
Heinrich Schmid ist ein Handwerksbetrieb, der nicht nur im Handwerklichen fit ist, sondern auch im Service.
Rund 200 Meister aus 15 Handwerksberufen haben Mitte Februar in Erfurt ihre Meisterbriefe erhalten, darunter vier Heinrich-Schmid-Mitarbeiter.
Viele Gewerke arbeiteten zusammen an der Gestaltung eines Besprechungsraumes für die Firma Otto Zepp Heizung-Lüftung-Klimatechnik.
Sonderausgabe über die Mitarbeiter von Heinrich Schmid, anlässlich der Auszeichnung als Top Arbeitgeber 2018.
Anstricharbeiten in den Räumlichkeiten des Bochumer Standorts
Instandsetzen und Anstreichen der Fassade eines historischen Hauses.
Bereits zum fünften Mal findet im März der Einsteigerkurs für angehende Führungskräfte statt.
Seit dem 1. Januar 2018 gehört der Malerbetrieb Ludger Röwer aus Herten zur Unternehmensgruppe Heinrich Schmid.
Der Standort HS Dessau befindet sich auf der Saale Bau Messe 2018 vom 16. bis zum 18.März
Der Standort HS Zwickau befindet sich auf der Baufachmesse 2018 vom 16. bis zum 18.März
Der Standort HS Zwickau befindet sich auf der Bildung und Beruf von dem 03.02-04.02.2018 in Zwickau
In der Boxengasse: Seit Jahren durchläuft Heinrich Schmid eine Phase rasanten Wachstums.
Verschiedene Arbeiten an einem Mehrzweckgebäude in Stuttgart
Der Standort Stuttgart war bei dem Ausbau des Mannheimers Museums beteiligt
Unsere Maler und Gipser waren bei dem Bau eines Büro- und Ausstellungsgebäudes beteiligt, dass zwei Auszeichnungen gewonnen hat
In unserer Dezember-Ausgabe berichten wir im HS-Report über die tollen und besonderen Momente 2017 bei Heinrich Schmid.
700 Mitarbeiter, 90 Millionen Euro Umsatz, über 20 Prozent Wachstum seit 2012 – der Trockenbau bei HS bewegt sich auf hohem Niveau.
Die Stadt Zwickau gratuliert dem Zwickauer Malerbetrieb zum 25. Firmenjubiläum
Ein herzliches Willkommen im blau-gelben Boot, unseren Neueinsteigern ins Berufsleben!
Glückwunsch zum Vizemeister für unsere Anne Hrubesch
Viele junge Menschen haben diesen Herbst eine Ausbildung bei Heinrich Schmid begonnen.
Worauf kommt es bei der Sanierung eines denkmalgeschützen Hauses an?
Die Stahl- und Betonschützer des Aalener Standorts erläutern was bei einer Tiefgaragensanierung zu beachten ist
Das Heinrich Schmid Trainingscamp in der VDI GaraGe Leipzig
Über das Projekt Duales Gymnasium ist derzeit viel Positives zu hören – doch wie sieht es auf den Baustellen aus?
Die Stahl- und Betonschützer aus Aalen sanieren Betonstützen in einem Parkhaus
Der Standort Leipzig kümmert sich um die Erneuerung einer Hotelfassade
Der Geschäftsbericht 2016 ist erschienen und der HS-Report zeigt Ausschnitte der Reportagen im Heft.
Die Elektrofirma in Reutlingen installiert Smart-Home-Technik
Fliesenleger planen Bäder in allen Größen mit CAD
Unsere Fliesenleger verlegen auch großformatige Fliesen für Nassräume, welche weniger Aufwand beim Reinigen benötigen
Wir installieren State-of-the-Art Bäder in Häusern und Wohnungen
Wir konzeptzieren Ihnen Bäder mit 3D-CAD Planung und setzen sie im Anschluss um
Unser Standort in Pfullingen setzt anspruchsvolle Designs nach dem Wunsch des Kunden um
Unser Betrieb in Pliezhausen hat einen Altbau komplett neu gestaltet
Der Standort in Eningen nahm sich einer großflächigen Metallic-Fassade eines Gebäude in Göppingen an
Die Betriebe in Reutlingen erneuern ein Wohnhaus
Was leistet ein moderner Ausbaubetrieb? Über 20 Lehrkräfte von Mittel- und Berufsschulen gehen dieser Frage nach.
Einen der größten Aufträge der Firmengeschichte durfte der Standort aus Gersthofen ausführen.
Gewerbliche Mitarbeiter weiterbilden und qualifizieren – das ist die Aufgabe der Trainer der Führungs-Akademie.
Seit Jahresbeginn wurden vier Handwerksbetriebe in die Unternehmensgruppe integriert.
Diesen Monat stehen verschiedene Großprojekte im Fokus. Wer steht dahinter und welche Herausforderungen ergeben sich?
Zwei Jahre Fortbildung liegen hinter den kürzlich bestätigten Niederlassungsleitern.
Nachwuchsinitiative "Deine Zukunft ist bunt" im Brillux Show-Truck auf der „Zukunft Hier“ 2017 in Zwickau
Unser ausgezeichnetes Restauarant-Neubauprojekt in Stuttgart
Unsere Stuttgarter Maler sorgen für den Anstrich von Büro- und Geschäftsgebäuden in Würzburg
Unsere Handwerker aus Stuttgart vollziehen seit 2013 Arbeiten an diesem Büro- und Geschäftsgebäude
Arbeiten an unserem Standort in Stuttgart, Sieglestraße 33 D, 2 OG
Unsere Stuttgarter Maler und Trockenbauer führen Arbeiten an einem Restaurant im Stuttgarter Flughafen durch
Stuttgarter Trockenbauer und Maler nehmen sich einem Büroumbau an
Unser Trockenbauteam aus Stuttgart hat sich um den Umbau eines Büros in Stuttgart gekümmert
Unser Projekt gewinnt gleich zwei Auszeichnungen!
Unsere Stuttgarter Handwerker waren in einer Zahnarzt Praxis am Werk
Der Standort Stuttgart-Feuerbach kümmert sich um den besonderen Look einer Cocktailbar
Unsere Stuttgarter Fachkräfte haben an einem Bürogebäude in Sindelfingen gearbeitet
Unsere Maler kümmern sich um die Anstriche in einem Bürogebäude in Stuttgart Vaihingen
Der technologische Wandel hält neben Herausforderungen auch große Chancen bereit.
Heinrich Schmids beeindruckende Baustellen im In- und Ausland.
Im Herbst begannen 289 junge Menschen ihre Ausbildung bei Heinrich Schmid. Wer sind sie und wie haben sie ihre ersten Tage erlebt?
Umweltschonend, langlebig und effizient - so soll der Hausbau der Zukunft sein.
Wie hat sich die Arbeit unserer Mitarbeiter durch den Online Soll-Ist verändert? Und wie erleichtert es die Arbeit im Büro?
Die Harry Vigass GmbH & Co. KG Hamburg kümmerte sich um umfassende Umbauarbeiten einer Büroetage in Hamburg
Mitarbeiter die seit Jahren auf der Baustelle arbeiten und nicht ins Büro zu wechseln, das sind echte Baustellenlegenden.
Der ab sofort erhältliche Geschäftsbericht „Abschluss mit Anschluss“ erzählt von Menschen und Möglichkeiten.
Déjà-vu-Erlebnis für die Trockenbauer vom Standort Pfullingen...
Heinrich Schmid setzt neben der Gründung neuer Standorte auch auf die Integration externer Betriebe.
Ob auf der Baustelle oder im Schulungsraum. Die Leistungsvielfalt von Heinrich Schmid ist präsent.
Heinrich Schmid wächst, weil das Wissen wächst.
In dieser Ausgabe porträtieren wir Mitarbeiter, die ihre Chance genutzt haben.
Der Standort Dessau ist auch wieder 2016 auf der Saale Bau in Halle vertreten
Der Standort Leipzig ist auch wieder 2016 auf der Saale Bau in Halle vertreten
Worauf kommt es bei der Zusammenarbeit von Generalisten und Spezialisten an?
Unser Hamburger Standort realisierte umfassende Fassaden- und Betonsanierungsarbeiten
Schüler sollen näher an die Praxis heranrücken und parallel zum Abitur eine Berufsausbildung absolvieren.
Die Offenburger Maler nahmen sich einer WHG-Bodenbeschichtung für eine Maschinengrube an
Die Hamburger Maler kümmerten sich um den Innenausbau eines denkmalgeschützten Büros
Für diese Ausgabe hat der HS-Report Mitarbeiter und Standorte nach den Erfolgsmomenten ihres Arbeitsjahres gefragt.
Unser Handwerk- und Malerbetrieb aus Offenburg trug die Parkplatzmarkierungen der REWE-Filiale in Kehl auf
Die Unternehmensgruppe Heinrich Schmid hat ihre Offenburger Niederlassung neu gebaut.
Neues Gebäude im Gewerbegebiet hoch3: Endlich Platz für umfassende Gewerkevielfalt
Wofür steht die Marke Heinrich Schmid? Ein Thema, das für reichlich Diskussionsstoff am diesjährigen Zukunftstag sorgte.
Los geht’s: Rund 40 neue Auszubildende aus Reutlingen, Sindelfingen, Stuttgart und Altbach kamen zur Einführungsveranstaltung.
Zwölf junge Spanier beginnen im September ihre Ausbildung an drei verschiedenen Heinrich-Schmid Standorten.
Aus Alt mach Neu! Ein altes Bahngelände wird zu einer neuen Shopping-Mall umgebaut
Schon lange war er überfällig: der Ausbau der Niederlassung der Malerwerkstätten Heinrich Schmid in Offenburg.
Wie kann ein Handwerksunternehmen seinen Kunden einen Mehrwert bieten?
Weniger Theorie im Schulungsraum, mehr praktische Unterstützung auf den Baustellen.
Bautenschützer, die logistische Meisterleistungen vollbringen.
Mit über 500 Auszubildenden ist die Unternehmensgruppe HS eine der führenden Ausbildungsbetriebe in Deutschland.
Um bei Fachkräften und Azubis zu punkten, müssen Handwerksunternehmen aktiv für sich werben.
Im Rahmen ihrer Projekttage renovierten Achtklässler der Humboldt-Oberschule eine Wohnung in Zwickau.
Die Handwerker von Heinrich Schmid vom Standort Heidelberg nehmen sich einem Großprojekt an
Unsere Heidelberger Handwerker führten Arbeiten für Kliniken Schmieder aus
Die Harry Vigass GmbH & Co. KG Hamburg setzte den Neubau von 3 Holzmassivhäusern durch
„Leistungen aus einer Hand – das ist das, was Kunden wollen“, sagt Regionalleiter Hansjörg Schühle.
Unsere Fachkräfte vom Standort Schwentinental erledigten Innenarbeiten
Die Unternehmensgruppe HS unterhält mit einer Vielzahl von Geschäftspartnern teils jahrzehntelange Beziehungen.
Unsere Frankfurter Fachkräfte setzten den Innenausbau und Brandschutz in diesem Bürogebäude um
Ehemalige Fabrikhalle wird zur Konzertarena
Berufsorientierung für Schüler von den Malerwerkstätten Heinrich Schmid GmbH & Co.KG Zwickau
Heinrich Schmid besser machen. Das kann jeder Mitarbeiter. Jeden Tag auf der Baustelle und im Büro.
Ein Beitrag von Dirk Detert, HS Freiburg
Sich zu verändern kostet Mut und Kraft. Trotzdem wagen bei HS jedes Jahr viele Menschen den nächsten Karriereschritt.
Mit dem Bachelor of Engineering zum Bauingenieur und Maler
Wie wird uns das Jahr 2014 in Erinnerung bleiben? Wir fragten Mitarbeiter nach ihren persönlichen beruflichen Highlights.
Team Trockenbau Peter Sassen
Team Malerleistungen Elmar Brechtmann
Team Malerleistungen René Westfahl
Team Malerleistungen Michael Weber
Team Komplettausbau Frank Smit
Team Malerleistungen Karsten Gollub
Team Malerleistungen Bernd Rautenberg
Fassadenanstrich in der Hamburger City
Von der CAD-Planung bis zur Fertigstellung: alles Heinrich Schmid
Schreiner-, Bodenbelag- und Malerarbeiten in einer Zahnarztpraxis
Unsere Gewerke arbeiten Hand in Hand um Räumlichkeiten zu erneuern
Verspachteln von Bistrowänden mit Metallic-Spachtel
Die Richtung bei Heinrich Schmid für die nächsten Jahre ist klar: Wachstum. Doch wie lässt sich das Ziel gemeinsam erreichen?
Über 300 neue Lehrlinge traten im September deutschlandweit ihre Ausbildung bei Heinrich Schmid an.
Die Personalauswahl hat viel mit Bauchgefühl zu tun - Ein Interview mit Malermeister Peter Wiggenhauser
Wer im Trockenbau erfolgreich sein will, der ist bei HS gut aufgehoben. Dies wurde beim 4. Trockenbautag einmal mehr bestätigt.
Heinrich Schmid bietet jungen Menschen zahlreiche Karrieremöglichkeiten.
Firma verlegt Firmensitz nach Altbach - breites Leistungsspektrum von Malerarbeiten über Boden bis hinzu Baumanagement.
Frankreich, Österreich, Schweiz und Spanien – die Unternehmensgruppe Heinrich Schmid unterhält Standorte in mehreren Ländern.
„In guten Händen“ – So lautet der Titel des Geschäftsberichts 2013, der jetzt erschienen ist.
Eine Million Handwerksbetriebe gibt es in Deutschland. Wie sticht man als Unternehmen aus dieser Masse heraus?
Auch unter architektonischer Sicht verändert sich viel in unseren Lebensräumen.
Immer mehr Kunden wünschen sich kürzere Bauzeiten für ihre Projekte und einen einzigen Ansprechpartner.
Das Hauptgebäude der Sparkasse an der Friedrich-Ebert-Straße 39 verwandelte sich kurzzeitig in ein Immobilien-Messezentrum.
Beim renommierten Trockenbauwettbewerb Rigips Trophy 2013/2014 erzielte HS Ende Februar einen sensationellen Erfolg.
Wir sind Ihr Komplett-Dienstleister im Bau- und Ausbaugewerk.
„SaaleBAU 2014" vom 21. - 23. - März 2014 Die Standorte Leipzig und Dessau sind gemeinsam zum ersten Mal mit dabei.
„Bau Zwickau“ Baumesse 2014
„Zukunft Hier" Ausbildungsmesse 2014
Vom 20.-21.11.2013 findet mit dem „Forum Berufsstart“ die größte Berufsorientierungsmesse Mitteldeutschlands statt.
Heinrich Schmid ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Treffen mit dem Hauptgewinner im Checker-Preisausschreiben
Heinrich Schmid beantwortet häufig gestellte Fragen bezüglich energiesparender Dämmsysteme
Startschuss für den Neubau in Altbach