Ihr WDVS Profi in Offenburg
Eine gut geplante und professionell umgesetzte Fassadendämmung ist eine Investition, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt. Als Stuckateurbetrieb stehen wir Ihnen von der Beratung bis zur Umsetzung zur Seite, um zu erreichen, dass Ihr Haus nicht nur energieeffizienter wird, sondern auch an Wohnqualität gewinnt.
Als Stuckateur-Meisterbetrieb mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Fassadendämmung wissen wir, wie wichtig eine gut gedämmte Gebäudehülle für den Komfort und die Energieeffizienz eines Hauses ist. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten und dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit spielt die richtige Dämmung eine zentrale Rolle.
Unsere Dämm-Dienstleistungen in Offenburg:

Deckendämmung

Energieberatung

Außendämmung
Gemeinsam zur besten Lösung! Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenfreien Beratungstermin bei Ihnen vor Ort – so können wir Ihr Projekt persönlich besprechen und Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot erstellen.
Wärmedämmverbundsysteme
Durch langjährige Arbeitserfahrung im Bereich der Gebäudedämmung legen wir großen Wert auf die Qualität und Langlebigkeit unserer Arbeiten. Ein wichtiger Bestandteil der energetischen Sanierung ist das Wärmedämmverbundsystem (WDVS). Je nach Bedarf und den baulichen Anforderungen bieten wir unterschiedliche Dämmmaterialien an, darunter Holzfaser, Polystyrol-Schaum und Mineralwolle. Jedes Material hat seine spezifischen Vorteile und Anwendungsgebiete, die wir unseren Kunden genau erläutern, um die beste Lösung für jedes Projekt zu finden.
Polystyrol-Schaum
Polystyrol-Schaum, auch bekannt als EPS (Expandiertes Polystyrol), ist eines der am häufigsten verwendeten Dämmmaterialien im WDVS. Es zeichnet sich durch seine Leichtigkeit, Kosteneffizienz und hervorragende Dämmleistung aus. EPS ist wasserabweisend und besonders gut geeignet für Gebäude, bei denen ein hoher Wärmeschutz zu einem günstigen Preis gewünscht wird. Gerade bei Neubauten oder energetischen Sanierungen, wo Budget eine große Rolle spielt, greifen unsere Kunden oft auf Polystyrol-Schaum zurück. Dabei legen wir Wert auf die korrekte Verarbeitung und den Brandschutz, um langfristig die Sicherheit und Effizienz des Systems zu gewährleisten.

Mineralwolle
Mineralwolle, wie Stein- oder Glaswolle, ist ein vielseitiges und nicht brennbares Dämmmaterial, das hervorragende Wärme- und Schalldämmeigenschaften bietet. Dank ihrer hohen Feuerbeständigkeit eignet sich Mineralwolle besonders für Gebäude, bei denen ein hoher Brandschutz gefordert wird. Sie ist außerdem diffusionsoffen, was Feuchtigkeit nach außen transportiert und somit das Risiko von Bauschäden minimiert. In unserem Betrieb verwenden wir Mineralwolle gerne bei Mehrfamilienhäusern oder öffentlichen Gebäuden, wo der Brandschutz eine besonders große Rolle spielt. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Druckfestigkeit, die Mineralwolle ideal für den Einsatz unter Putz macht.

Holzfaser
Holzfaserplatten sind eine umweltfreundliche Wahl für die Außendämmung. Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und bieten hervorragende Dämmeigenschaften, insbesondere in ökologisch nachhaltigen Bauprojekten. Die diffusionsoffene Struktur der Holzfaser sorgt dafür, dass Feuchtigkeit entweichen kann, was das Risiko von Schimmelbildung verringert und das Raumklima verbessert. Zudem bietet Holzfaser eine gute Schalldämmung. Wir empfehlen den Einsatz von Holzfaserdämmplatten besonders bei Sanierungen von Altbauten, in Kombination mit Holzbauweise und Naturbaustoffen, da sie ein gesundes Wohnklima fördern und sich harmonisch in ökologische Bauweisen einfügen.

Deckendämmung
Deckendämmung ist eine vergleichsweise einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme, um Energiekosten zu senken und das Gebäude umweltfreundlicher zu gestalten. Vor allem in Gebäuden mit unbeheizten Kellern oder nicht ausgebauten Dachböden ist die Dämmung der obersten Geschossdecke sinnvoll, da über diese Flächen oft Wärme entweicht. Besonders in älteren Gebäuden lässt sich durch die Dämmung der Decken eine spürbare Verbesserung der Energieeffizienz erzielen.
Deckendämmung in Offenburg:
- Aufsparrendämmung
- Zwischensparrendämmung
- Dämmung der obersten Geschossdecke
- Abgehängte Decke
- Tiefgaragendämmung
- Innen
- Außen
Ich hatte das Vergnügen, mit der Fa. Heinrich Schmid zusammenzuarbeiten, und ich kann nur sagen, dass ich rundum begeistert bin! Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur finalen Abnahme meiner Arbeiten war die gesamte Erfahrung einfach hervorragend.
Frank Jungnickel
Innendämmung
Die Innendämmung ist eine gute Lösung, wenn eine Außendämmung nicht möglich ist, zum Beispiel bei denkmalgeschützten Gebäuden oder wenn die Fassade aus anderen Gründen nicht verändert werden darf. Hier bringen wir die Dämmstoffe direkt an der Innenseite der Außenwände an. Dabei ist eine fachgerechte Ausführung entscheidend, um Feuchtigkeitsprobleme und Schimmelbildung zu vermeiden. Wir achten darauf, diffusionsoffene Materialien zu verwenden, die das Raumklima verbessern und die Bausubstanz schützen.

Dämmmethoden:
- Mineralische Schaumglasplatten
- Holzwolle-Mehrschichtplatte
- Hartschaumplatten
- Holzfaserplatten
- Kalziumsilikatplatten
- Steinwollplatten
Kellerdeckendämmung
Eine gut ausgeführte Kellerdämmung ist entscheidend, um Wärmeverluste im unteren Bereich des Hauses zu verhindern. Besonders unbeheizte Keller können oft als Kältebrücke fungieren, wodurch die Räume darüber unnötig ausgekühlt werden. Durch die Dämmung der Kellerdecke oder der Außenwände des Kellers verhindern wir, dass Kälte von unten in das Haus eindringt. Dies sorgt für eine spürbare Verbesserung der Behaglichkeit in den Erdgeschossräumen und spart gleichzeitig Energiekosten.
Wir beraten Sie gerne individuell, um die beste Lösung für Ihre Kellerdämmung zu finden. Ob es um die Dämmung der Kellerdecke oder der Kellerwände geht - wir sorgen dafür, dass Ihr Zuhause optimal geschützt ist und keine unnötige Energie verloren geht.

Stephan Lägeler
Außendämmung
Die Außendämmung gilt als eine der effektivsten Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes. Bei dieser Methode wird die Dämmung an der Fassade angebracht, was die komplette Gebäudehülle schützt und Wärmebrücken minimiert. Besonders beliebt sind Systeme wie das Wärmedämmverbundsystem (WDVS), das nicht nur die Dämmleistung optimiert, sondern auch die Fassade modernisieren kann. Eine Außendämmung ist eine Investition, die sich durch die deutliche Reduzierung der Heizkosten und den verbesserten Wohnkomfort auszahlt.
Ob Neubau oder Altbausanierung, wir stehen Ihnen von der Planung bis zur Fertigstellung zur Seite, damit Ihr Zuhause nicht nur energetisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch an Komfort und Ästhetik gewinnt.

Referenzen Wärmedämmung
Ein Partner – viele Handwerksleistungen
Wir sind mit unserem Offenburger Team von über 100 eigenen Meistern, Gesellen und Facharbeitern DIE HANDWERKER im Ortenaukreis und Ihr Ansprechpartner, wenn es ums Renovieren, Sanieren oder Bauen geht – entdecken Sie hier unser gesamtes Leistungsportfolio und kontaktieren Sie uns direkt für eine unverbindliche Beratung.

Teilen Sie uns mit, welche Handwerksleistungen Sie benötigen, und wir kommen zu einem kostenfreien Beratungsgespräch zu Ihnen vor Ort. So können wir Ihr Vorhaben persönlich besprechen und Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot erstellen.