Ihr Brandschutz Experte in Dresden
Unsere qualifizierten Brandschutzhandwerker bieten Ihnen für Ihr Projekt eine umfassende Beratung, einen fachgerechten Einbau und ein breites Spektrum an Brandschutzprodukten. Sichern Sie sich mit uns vor lauernden Brandgefahren ab und machen Sie Ihr Haus zukunftsfähig.
Als Experten für Brandschutzlösungen sind wir für Ihren vorbeugenden Brandschutz verantwortlich. Unsere Brandschutzexperten in Dresden arbeiten nach hohen Sicherheitsstandards und sind in zahlreichen Bereichen von Kabelschottung über Feuerschutzwände bis hin zu verschiedensten Brandschutzbeschichtungen geschult. Unser Know-How hilft Ihnen dabei, genau die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Unsere Brandschutz Dienstleistungen in Dresden:

Baulicher Brandschutz

Schottung

Brandschutztüren

Brandschutzbeschichtungen
Baulicher Brandschutz
Es gibt zahlreiche Themen, die unter den baulichen Brandschutz fallen. Brandschutz am Gebäude bezeichnet alle Maßnahmen des Brandschutzes, die im Zusammenhang mit der Bausubstanz des Gebäudes stehen. Zum Beispiel eingebaute Materialien oder Baustoffe. Eine Veränderung am baulichen Brandschutz bedeutet eine Veränderung am Gebäude selbst.
Dies betrifft Leitungsführung, Wände und Türen, aber auch architektonische Fragen. Wir helfen Ihnen gerne bei der
Projektdurchführung, sowie der Installation der Komponenten und Bauteile.
Stützenverkleidungen im Brandschutz
Der Brandschutz ist von größter Bedeutung, um Menschenleben und Gebäuden vor den verheerenden Folgen eines Brandes zu schützen. Dabei ist es nicht nur wichtig, Feuer zu verhindern, sondern auch die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu kontrollieren. Stützen sind in vielen Gebäuden ein integraler Bestandteil der Tragstruktur und können im Brandfall zur Gefahr werden, wenn sie nicht ausreichend geschützt sind.
Der Gesellenbrief ist die Grundlage für Deinen weiteren Lebensweg. Mit dem Gesellenbrief stehst Du auf sicheren Beinen und kannst den Meister machen.
- Abschluss: Geselle im Handwerk in drei Jahren
- Anschluss: Meisterbrief oder technische Weiterbildung

Brandschutz durch Rohrverkleidungen
Damit das Gebäude im Brandfall nicht seine Stabilität verliert, müssen Balken, Stützen und Rohre vor zu hohen Temperaturen geschützt werden. Besonders sensible technische Komponenten können durch eine gute Rohrverkleidung geschützt werden. Unsere Experten planen die Materialauswahl und -montage sorgfältig, um sicherzustellen, dass die anspruchsvollen brandschutztechnischen Anforderungen gewerblicher und industrieller Anwendungen erfüllt werden.
Neben der praktischen Ausbildung auf der Baustelle und dem Berufsschul-unterricht bieten wir bei Heinrich Schmid unseren Lehrlingen ein umfangreiches Zusatzprogramm während der Lehre.
Gerne informieren wir Dich über Deine vielfältigen Möglichkeiten bei uns.
Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Sicherheit mit Trägerverkleidungen
Die Auswahl der geeigneten Materialien für Trägerverkleidungen ist entscheidend, um den Anforderungen des Brandschutzes zu genügen. Die Materialien sollten den örtlichen Bauvorschriften und Brandschutzklassen entsprechen. Gipskarton und Brandschutzplatten sind gängige Materialien, die hohe Feuerbeständigkeit bieten. Zusätzlich können intumeszierende Beschichtungen aufgetragen werden, um den Brandschutz weiter zu erhöhen.
Nach Abschluss der Lehre studierst Du - wie Deine Abi-Kollegen - mit uns an der Dualen Hochschule oder machst dual den Meister.
- Abschluss: Geselle im Handwerk + Traineeprogramm in zwei Jahren
- Anschluss: Meisterbrief und Bachelor
Neben weiteren technischen Abschlüssen als Fachtechniker oder Sachverständiger kannst Du eine Führungskarriere anstreben. Die Wege lassen sich mit individuell ausgerichteten Master-Programmen verbinden. Je nach Interesse und Neigung kannst Du Deinen eigenen Bildungsweg zusammenbauen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Schottung
Mit einer professionellen und fachgerechten Schottung können potentielle Brände bereits eingedämmt werden, bevor sie ausbrechen. Unsere Handwerker aus Dresden sorgen dafür, dass im Fall der Fälle alle Verkabelungen, sowie die Integrität von Wänden und Decken weiterhin intakt bleiben. Dies geschieht durch die Errichtung von feuerfesten oder brandschutztechnischen Barrieren in Wand- oder Deckendurchführungen, welche die Baustruktur schützen sollen, wenn diese stark belastet werden.
Unsere Profis für Brandschutz in Dresden kümmern sich um:
- Feststellanlagen
- Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
- Löschwasseranlagen
- Brandschutzwände
- Feststellanlagen für Flucht- und Rettungswege
- Rauchschutztüren
- Brandschutzklappen
- Brandschottung
Kabelschottung
Die Kabelschottung ist ein entscheidender Bestandteil unseres ganzheitlichen Brandschutzansatzes. Als Brandschutzunternehmen in Dresden verstehen wir die Wichtigkeit, elektrische Kabel in Gebäuden vor den Gefahren eines Brandes zu schützen. Unsere Spezialisten entwickeln und installieren hochwirksame Kabelschottungen, die im Brandfall die Integrität der Kabelinfrastruktur erhalten und die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern.
Mit modernen Materialien und Brandschutztechnologien sorgen wir dafür, dass elektrische Systeme auch unter extremen Bedingungen sicher funktionieren.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Brandschutzanforderungen zu erfüllen und die Sicherheit Ihrer elektrischen Installationensicherzustellen.

Mirko Tippmann
Brandschutztüren
Vorbeugender baulicher Brandschutz nach DIN 4102 ist vom Gesetzgeber über die Landesbauordnung (LBO) geregelt. Decken-, Böden-, und Wanddurchführungen können im Fall eines Brandes schnell zum Risiko werden. Durch den Einbau nichtbrennbarer, geprüfter und zugelassener Materialien wird die Brandgefahr auf bestimmte Brandabschnitte reduziert.
Wir führen im Rahmen des baulichen Brandschutzes mit Ihnen gemeinsam Objektbegehungen durch und prüfen dabei direkt die korrekte Umsetzung der baulichen Anforderungen und die Einhaltung des Brandschutzkonzeptes.
Schutz durch Brandschutztüren
Feuerschutzabschlüsse, insbesondere selbstschließende Brandschutztüren, verhindern, dass Feuer durch Öffnungen in Wände und Decken gelangt. Dadurch lässt sich ein drohender Gefahrenherd kontrollieren und den eintretenden Schaden auf ein Minimum begrenzen. Unsere Spezialisten in Dresden kümmern sich um einen schnellen und fachgerechten Einbau.

Sicherheit durch Brandschutztore
Brandschutztore können die Entstehung von Bränden zwar nicht verhindern, jedoch die Ausbreitung eines Brandes und den dadurch verursachten Schaden begrenzen. Es ist zuverlässig und sicher. Bei allen Brandschutztüren von uns steht der größtmögliche Schutz von Leben, Gesundheit und Eigentum im Vordergrund. Wir helfen Ihnen dabei diese Sicherheit zu schaffen.

Brandschutzfensterlösungen
Fenster müssen heute viele Anforderungen erfüllen. Angefangen bei der Dämmung über den Schallschutz, bauverträgliche Materialien, Brandschutzgläser bis hin zu den Systemanforderungen an die Fenster selbst. Der Brandschutz sollte dabei oberste Priorität haben. Insbesondere wenn es um behördliche Brandschutzauflagen geht. Ihre Brandschutzbeauftragten in Dresden stehen Ihnen zur Seite.

Brandschutzbeschichtungen
Diese speziellen Beschichtungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der strukturellen Integrität von Gebäuden im Brandfall. Dadurch wird das behandelte Material nicht direkt angegriffen, sondern ist für einen Zeitraum geschützt.
Mit hochwertigen Materialien und fachgerechter Anwendung stellen wir sicher, dass unsere Brandschutzbeschichtungen den
höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und im Ernstfall effektiv wirken. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um
Brandschutzanforderungen zu erfüllen und Ihre Gebäude sicherer zu machen.
Grundierung
Grundierungen sind im Feuerschutz eine entscheidende Maßnahme, um die Sicherheit von Gebäuden und Strukturen sicherzustellen. Diese spezielle Beschichtung, oft auf Basis von feuerhemmenden Materialien, wird auf Oberflächen wie Holz, Metall oder Beton aufgetragen, um deren Feuerbeständigkeit zu verbessern.
Die Grundierung bildet einen Korrosionschutz bzw. eine Haftvermittlung auf verschiedene Untergründen, die im Falle eines Feuerausbruchs dazu beiträgt, die Ausbreitung von Flammen zu verlangsamen und die Struktur vor einem totalen Zusammenbruch zu bewahren.
Brandschutz Abschottung in Dresden:
- Verschotten von Durchbrüchen F30 bis F90
- Kabelschotts von Kabeln S30 bis S90
- Rohrabschottungen
- Kombischotts für Kabel und Rohre
- Mörtelschotts
- Montage von Brandschutzmanschetten
Großes Dankeschön an Mirko Tippmann und sein Team. Von der Besichtigung, über das Aufmaß bis hin zur Umsetzung, alle Mitarbeiter äußerst freundlich, zuvorkommend, umsichtig und pünktlich.
Hildes Nicer
Bildner
Bei Holz- oder Stahlkonstruktionen kann es erforderlich sein, diese direktvor Bränden zu schützen. Zum Beispiel bei einer Sporthalle mit sichtbarer Konstruktion. Ist das der Fall, gibt es bestimmte Brandschutzbildner, mit denen die Holz- und Stahlbauteile beschichtet werden.
Im Falle eines Brandes quillt der Bildner auf und schützt das Bauteil, je nach Anforderung und Dicke des Schaumbildners für eine gewisse Zeit vor den Flammen. Durch fachspezifische Schulungen besitzen wir das Know-How Brandschutzbildner im Bereich des Holz- und Stahlbaus anzuwenden.

Lassen Sie Ihre Bildner vom Experten einbauen
Gesetzliche Vorschriften
DIN 4102: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
Das Brandverhalten von Baustoffen wird nicht nur von der Art des Stoffes beeinflusst, sondern insbesondere auch von der Gestalt, der spezifischen Oberfläche und Dichte, dem Verbund mit anderen Stoffen, den Verbindungsmitteln sowie der Verarbeitungstechnik.
DIN EN 13501: Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten
Diese Europäische Norm legt das Verfahren zur Klassifizierung des Brandverhaltens von Bauprodukten einschließlich der Bauprodukte innerhalb von Bauteilen fest. Ausgenommen Starkstromkabel und -leitungen, Steuer- und Kommunikationskabel.
DIN EN 1992-1-1: Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken
Zur Sicherstellung der ausreichenden Zuverlässigkeit sind Stahlbetonbauteile in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit nachzuweisen und entsprechend den Anforderungen an die Dauerhaftigkeit auszubilden.
DIN EN 1993-1-1: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten
Diese Norm gilt für die Berechnung und Bemessung von Bauwerken aus Stahl und löst die bisher geltenden nationalen Regelwerke ab. Sie behandelt die Anforderungen an die Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit, Dauerhaftigkeit und den Feuerwiderstand.
Ein Standort - viele Gewerke
Nehmen Sie gerne für eine Brandschutzberatung in Dresden unverbindlich Kontakt mit uns auf. Unsere Experten setzen Ihre gewünschten Brandschutzlösungen ordnungsgemäß nach aktuellen Standards mit robusten Materialien um. Sichern Sie jetzt Ihre Räumlichkeiten feuerfest ab.