Modernste vorgehängte Fassadentechnologie im Einsatz
Die Guggenberger GmbH wünschte sich eine Erweiterung des Firmensitzes mit Besprechungsräumen im Stile eines modernen Bürogebäudes, das zudem die Farben des bestehenden CI-Designs berücksichtigt. Es entstand ein Monolith mit einer durchgehenden, witterungsbeständigen Fassadenhaut, das weder im Attikabereich noch an den Fensterbänken Verblechungen erhalten sollte. Die nicht hinterlüftete Fassade, die diese Anforderungen erfüllt, wurde mit der Auquapaneel Cement Board Outdoor Platte gelöst.
Auf der Basis der Planungen der Huber Architekten GmbH wurde die Ausschreibung in Zusammenarbeit mit Anwendungstechnik Knauf erstellt und gezielt an Firmen in der Region versandt. Letztlich erhielten wir den Zuschlag, da wir zusicherten innerhalb von sechs Wochen nach Auftragserteilung mit den Arbeiten zu beginnen. Die GIP Fassade GmbH übernahm die Werk- und Montageplanung sowie die Statik und Bereitstellung der Aluminium-Unterkonstruktion. Details und Anschlüsse haben wir in enger Zusammenarbeit mit Knauf und GIP erarbeitet und abgestimmt.
Auf die Montage der Unterkonstruktion folgte die einlagige Beplankung mit 12,5 Aquapanel Platten. Nach der Fugen- und Flächenspachtelung wurde die Außenhaut zuletzt farblich beschichtet und konnte so im gewünschten Zeitrahmen von uns übergeben werden. An der Fassade gibt es keine 90-Grad-Ecken, alle Abschlüsse sind abgerundet. Die in die Fassade integrierte Regenrinne wurde vor Ort verdeckt. Runde Holzbohlen dienten als Basis, auf der die Platten befestigt wurden. Die Fensteranschlüsse erfolgten trapezförmig ohne Hinterlüftung und ohne Verkleidung der Schnittstellen mit Aluminiumleisten. Fugen wurden vollständig abgedichtet, und Fensterbänke bestanden aus geraden Aquapanel Platten auf vorgefertigten Dämmkeilen mit einer Neigung von fünf Grad.
Foto: Knauf/Bernd Ducke
Erbrachte Leistungen
- Fassadentechnik