Flexibel, nachhaltig und klimafreundlich

Die Fensterflügel öffnen und schließen automatisch – primär gesteuert durch die CO2-Konzentration im Raum.

Ein nachhaltiger und zukunftsorientierter Neubau bildet die Grundlage für Heinrich Schmid Karlsruhe

Der HS Standort Karlsruhe wächst – und mit ihm der Bedarf an die Räumlichkeiten. „In den vergangenen Jahren haben wir stark expandiert und neue Gewerke aufgebaut, sodass unser bisheriges Gebäude nicht mehr ausreichte“, erklärt Peter Lüttringhaus, Standortleiter in Karlsruhe. Die Lösung: Ein neues, fünfgeschossiges Gebäude mit rund 3.500 Quadratmetern Fläche. „Im Erdgeschoss entsteht unser Lager, darüber folgen moderne Büroetagen“, berichtet er. Zwei weitere Etagen werden extern vermietet. Der Baubeginn ist für Mitte des Jahres geplant, die Fertigstellung soll bereits ein Jahr später erfolgen. Im Fokus steht eine nachhaltige Bauweise mit minimaler Haustechnik. „Unser Ziel ist ein Gebäude ohne klassische Heizung und Klimatisierung“, sagt Florian Neidhart vom Geschäftsbereich Immobilienmanagement in Reutlingen. Doch wie wird das Raumklima reguliert? „Massive Wände und Decken speichern je nach Jahreszeit Wärme oder Kälte und geben sie später wieder ab“, erklärt Christopher Pflüger, ebenfalls vom Geschäftsbereich Immobilienmanagement. Auch die Architektur trägt zur Effizienz bei: „Die größten Fensterflächen sind nach Süden ausgerichtet“, ergänzt der Projektleiter. Ein intelligentes Lüftungskonzept sorgt zudem für ein angenehmes Raumklima. „Die Fensterflügel öffnen und schließen automatisch – primär gesteuert durch die CO2-Konzentration im Raum.“ Nachhaltigkeit zeigt sich auch auf dem Dach: Eine leistungsstarke Photovoltaikanlage liefert Strom, während Ladesäulen für Elektrofahrzeuge die Infrastruktur abrunden. „Wir bauen für eine Nutzung von über 100 Jahren“, betont Florian Neidhart. „Die Konstruktion mit Systemwänden und lediglich vier tragenden Stützen erlaubt eine flexible Raumgestaltung, die sich an zukünftige Anforderungen anpassen kann.“

Ein Großteil des Innenausbaus wird von den eigenen Mitarbeitern am Standort übernommen. Neben Florian Neidhart und Christopher Pflüger sorgen Michael Wagner mit seinem Team um Artur Bauer und Johannes Bayer von den HS Ingenieuren für eine reibungslose Umsetzung. Ein Gemeinschaftsprojekt mit Weitblick – und für Generationen gemacht.

Jetzt bewerben

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Bewerben in *
Dokumente hochladen
Ihre Anfrage
Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.
Suche
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein.